Die Akupunktur ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Hier werden nicht nur einzelne Symptome, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet. Schon vor über 3000 Jahren entstand diese Therapie in China. Das Wort Akupunktur kommt aus dem Lateinischen. acus= die Nadel, punctio=das Stechen. Das Grundgerüst der chinesischen Medizin unterscheidet sich dabei grundlegend von der westlichen Medizin. Nach der chinesischen Vorstellung existieren im Körper neben Blut- und Nervenbahnen auch Energiebahnen. Diese heißen "Meridiane". Und über diese Meridiane fließt unsere Lebensenergie. Das "Qi". Ist dieser Fluss gestört, wird der Mensch krank. Beeinflussbar ist diese Energie über rund 400 knapp unter der Haut liegende Punkte, den sogenannten Akupunkturpunkten.
Wie bei fast allen naturheilkundlichen Therapie steht auch hier am Anfang die Anamnese. Das bedeutet, dass ich Dir eine ganze Reihe von Fragen stelle. Ich betrachte ebenfalls Deine Zunge, die mir Auskunft über mögliche Schwachstellen in Deinem Körper gibt. Aus diesem Grund ertaste ich auch die Pulse an 6 Stellen Deiner Handgelenke.
Diese Ergebnisse zusammengenommen sagen mir, was in Deinem Körper aus Sicht der TCM im Ungleichgewicht ist.
Nun kann ich einen Plan für die Akupunktur erstellen und mir überlegen, welche Punkte Dir helfen werden.
Die eigentliche Akupunktur findet, soweit möglich, im Liegen statt. Mit extrem dünnen, sterilen Einmalnadeln werden jetzt die Punkte, die ich herausgesucht habe, stimuliert. Das passiert fast schmerzlos. Manchmal kannst Du ein Wärmegefühl oder ein Kribbeln spüren. Pro Sitzung benutze ich zwischen 6 und 12 Nadeln. Das ist aber nur ein grober Richtwert.
Abhängig von der Erkrankung sind es manchmal weniger oder auch mehr. Es ist wichtig, dass die Nadeln Zeit haben zu wirken. Das dauert zwischen 30 und 60 Minuten pro Sitzung.
Wie viele Behandlungen wir brauchen, ist auch ganz individuell verschieden. Bei der Akupunktur werden jedoch meist zwischen 6 und 10 Termine benötigt.
Die chinesische Medizin ist besonders geeignet bei chronischen Erkrankungen und bei der Therapie schmerzhafter Zustände. Bewährt hat sie sich bei Schmerzen, die mit Erkrankungen des Bewegungsapparates in Zusammenhang stehen, Migräne und Kopfschmerzen, Allergien, Störungen des Verdauungstraktes, in der Suchttherapie und vielem mehr. Vereinbare gerne jetzt einen Termin für Deine Akupunktur in Weil der Stadt bei Deinem Heilpraktiker.
Ich mache darauf aufmerksam, dass es sich um ein nicht wissenschaftlich/schulmedizinisch anerkanntes/bewiesenes Verfahren handelt.
Naturheilpraxis Wostratzky Schiessrainweg 3 71263 Weil der Stadt 070333082300 praxis@wostratzky.de www.wostratzky.de
Terminvergabe
Meine Sprechzeiten richten sich nach Deinen Bedürfnissen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Euch unnötige Wartezeiten zu ersparen, vereinbare bitte rechtzeitig einen Termin.
Kontaktiere mich gerne unter:
07033 30 82 300
oder